Schlagwort-Archiv : herzinfarkt

Innere Medizin Kardiologie: Das Herz der medizinischen Versorgung Die Innere Medizin Kardiologie ist ein zentraler Bereich in der medizinischen Versorgung, der sich mit Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems befasst. Als Teilgebiet der Inneren Medizin spielt die Kardiologie eine entscheidende Rolle bei der Diagnose, Behandlung und Prävention von Herzkrankheiten. Herzerkrankungen sind weltweit eine der häufigsten […]

Alles, was Sie über Bypassoperationen wissen müssen Die Bypassoperation, auch bekannt als koronare Bypassoperation, ist ein chirurgischer Eingriff, der zur Behandlung von Herzkrankheiten eingesetzt wird. Bei dieser Art von Operation wird eine Umleitung (Bypass) um blockierte oder verengte Arterien herum geschaffen, um den Blutfluss zum Herzmuskel zu verbessern. Die Notwendigkeit einer Bypassoperation tritt häufig bei […]

Die Bedeutung von Kardiologie in der Inneren Medizin Die Kardiologie, ein wichtiger Zweig der Inneren Medizin, befasst sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems. Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen weltweit und erfordern eine spezialisierte medizinische Betreuung. Ein Kardiologe in der Inneren Medizin ist ein Experte auf dem […]

Sofortmaßnahme: Schnelle und effektive Maßnahmen in Notfällen Im Falle eines medizinischen Notfalls ist es entscheidend, sofort zu handeln. Sofortmaßnahmen sind die ersten Schritte, die unternommen werden, um das Leben eines Patienten zu retten oder seine Gesundheit zu stabilisieren, bis professionelle medizinische Hilfe eintrifft. Sofortmaßnahmen können in verschiedenen Situationen erforderlich sein, wie z.B. bei einem Herzinfarkt, […]

Herzbypassoperation: Was Sie wissen müssen Herzbypassoperation: Was Sie wissen müssen Die Herzbypassoperation, auch bekannt als koronare Bypassoperation, ist ein chirurgischer Eingriff, der zur Behandlung von koronaren Herzkrankheiten eingesetzt wird. Diese Erkrankung entsteht durch die Verengung oder Blockade der Herzkranzgefäße, die den Herzmuskel mit Sauerstoff versorgen. Während des Eingriffs wird eine Umleitung um die blockierte Stelle […]

Internist oder Kardiologe: Welcher Facharzt ist der Richtige für Sie? Wenn es um die Gesundheit unseres Herzens und unserer Gefäße geht, stehen uns verschiedene Fachärzte zur Verfügung, darunter Internisten und Kardiologen. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen diesen beiden Spezialisten und welcher Arzt ist der richtige Ansprechpartner für Ihre individuellen gesundheitlichen Bedürfnisse? Der Internist Ein […]

Die Kardiologie am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) in Österreich Das Allgemeine Krankenhaus (AKH) in Österreich ist eine renommierte medizinische Einrichtung, die eine Vielzahl von Fachgebieten abdeckt, darunter auch die Kardiologie. Die Kardiologie am AKH zeichnet sich durch ihre exzellente Patientenversorgung, innovative Forschung und hochqualifizierte Fachkräfte aus. Die Abteilung für Kardiologie am AKH bietet ein breites Spektrum […]

Der Herzmuskel: Aufbau, Funktion und Bedeutung Der Herzmuskel, auch als Myokard bezeichnet, ist ein lebenswichtiges Organ, das eine zentrale Rolle im menschlichen Körper spielt. Als Teil des Herz-Kreislauf-Systems ist der Herzmuskel für die Pumpfunktion des Herzens verantwortlich und sorgt dafür, dass sauerstoffreiches Blut in den Körper gepumpt wird. Der Herzmuskel besteht aus speziellen Muskelzellen, die […]

Die Bedeutung der Kardiologie in der Nähe für Ihre Herzgesundheit Die Kardiologie ist ein wichtiger Zweig der Medizin, der sich mit der Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen befasst. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Verfügbarkeit von kardiologischen Einrichtungen in Ihrer Nähe. Hier sind einige Gründe, warum es wichtig ist, eine gute kardiologische Versorgung in unmittelbarer […]

Herzkranzgefäße: Die lebenswichtigen Blutgefäße des Herzens Herzkranzgefäße, auch Koronararterien genannt, sind lebenswichtige Blutgefäße, die das Herz mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Sie umgeben das Herz wie eine Krone (daher der Name „Koronararterien“) und gewährleisten eine ausreichende Blutversorgung, damit das Herz optimal funktionieren kann. Wenn die Herzkranzgefäße durch Ablagerungen von Fett, Cholesterin oder anderen Substanzen verengt […]